Übung Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung

  • Aktualisiert
  • Veröffentlicht in Allgemein
  • 2 Minuten zum Lesen

Gestern hatten wir in Marxheim eine Ganztagsübung zur Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung. Diese Übung haben wir -ebenso wie den Theorieabend am Freitag – für den Stadtverband der Hofheimer Feuerwehren geöffnet. Unserer Einladung sind Kameraden aus Diedenbergen, Wallau, Lorsbach, der Kernstadt sowie am Freitag auch aus Langenhain gefolgt.

Mit 2 Kameraden aus Kiedrich und Riedstadt hat Christine Meiners diese Übung konzipiert und organisiert. Sie begann im Marxheimer Wald mit der Stationsausbildung an verschiedenen Handwerkzeugen. Hier konnten wir die Handhabung von Löschrucksäcken, das Anlegen von Wundstreifen aber auch die zwecksmäßige Anwendung verschiedener auf den Fahrzeugen verfügbarer Gerätschaften trainieren. Anschließend haben wir Wassergassen im Wald aufgebaut, aber auch Pump&Roll und den Raupenbetrieb geübt.

Nach einem geselligen Mittagessen in unserer Wache ging es ins Marxheimer Feld. Dort haben wir in Gruppen mittels Schlauchverlängerungen den Zangenangriff beübt und dabei den morgens erlernten Geräteeinsatz mit angewandt.
Anschließend folgte die große Abschlußübung, bei der ein Flächenbrand auf einem Feld zu bekämpfen war. Dies war möglich, da uns ein Marxheimer Landwirt dankenswerter Weise sein Gelände zur Verfügung gestellt.

Wir möchten uns explizit bei Björn Steinebach und Maik Steinmetz bedanken, die diese Übung tatkräftig unterstützt und ihr Wissen und ihre Erfahrung mit uns geteilt haben.

Wir alle hoffen natürlich, dass uns die großen Wald- und Vegetationsbrände dieses Jahr erspart bleiben. Aber wenn sie kommen, sind wir ausgebildet, vorbereitet und gerüstet.

 

 

 

 

Übung Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung