Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Marxheim

Ein Blick zurück auf über 120 Jahre Einsatz und Entwicklung

Unsere Anfänge

Alles begann am 20. Januar 1901: 25 engagierte Bürger gründeten die Freiwillige Feuerwehr Marxheim. Damals gab es kaum Unterstützung von der Gemeinde – alles musste selbst organisiert werden. Durch Feste und Tombolas konnten die ersten Geräte angeschafft werden. 1905 kam die erste handbetriebene Pumpe hinzu – ein echtes Kraftpaket für die damalige Zeit.

Vom Muskelkraft-Einsatz zum modernen Löschfahrzeug

1925 erhielt die Feuerwehr ihre erste Leiter und eine motorbetriebene Pumpe. 1926 zog die Wehr in ihr erstes eigenes Gerätehaus ein. 1957 wurde das erste motorisierte Löschfahrzeug angeschafft – die Zeiten von Einsätzen zu Fuß oder mit Pferd waren vorbei.

Unsere moderne Ausrüstung

Heute sorgt die Feuerwehr Marxheim mit modernen Fahrzeugen und Ausrüstung für schnelle und sichere Hilfe. Bald ergänzt ein neues Löschfahrzeug den Fuhrpark. Dank der Unterstützung von Stadt, Land und unserem Feuerwehrverein können sich die Mitglieder voll auf ihre Einsätze und Ausbildungen konzentrieren – immer zum Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger.

Ein Zuhause für alle

1985 zog die Feuerwehr in das neue Gerätehaus am Platanenweg. Seitdem wurde es mehrfach erweitert: 1994 in Eigenleistung, 2013 mit modernen Umkleiden und Räumen für die Jugendarbeit. Heute bietet das Gerätehaus Platz für alle, die helfen wollen – Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Nachwuchs und Gemeinschaft

Die Feuerwehr Marxheim ist offen für alle: Frauen, Jugendliche und Kinder sind fest integriert. 1953 gründete die Wehr die Jugendfeuerwehr, 2015 folgte die Kinderfeuerwehr „Löschknotten“. Hier lernen schon die Kleinsten spielerisch Teamgeist und wie wichtig es ist, anderen zu helfen.