Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Marxheim wurde im Jahr 1953 gegründet und ist stolz darauf, als erste Jugendfeuerwehr im Main-Taunus-Kreis sowie als die siebtälteste Deutschlands eine herausragende Tradition zu pflegen.

Die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Marxheim ist weit mehr als nur ein Ort der Ausbildung – sie ist ein Herzstück unserer Gemeinde, das Zusammenhalt, Engagement und Teamgeist fördert. Hier erleben die Jugendlichen nicht nur die Grundlagen der Brandbekämpfung und Technik, sondern auch die Bedeutung von Verantwortung und Hilfsbereitschaft.

Die Jugendlichen lernen nicht nur, wie man sich in einer Notfallsituation richtig verhält, sondern auch, wie wichtig es ist, einander zu unterstützen und als Team zu arbeiten. Diese Fähigkeiten sind nicht nur im Feuerwehrdienst von Bedeutung, sondern bereichern das gesamte Leben und schaffen Werte, die ein Leben lang Bestand haben.

Die Jugendfeuerwehr bietet den Teilnehmern zahlreiche Gelegenheiten, ihre Talente zu entdecken und weiterzuentwickeln. Ob beim Üben und Anlegen von Löschangriffen, der Teilnahme an spannenden Wettkämpfen oder bei der Zusammenarbeit in einer Gruppe – hier wird jeder Einzelne gefördert und motiviert, sein Bestes zu geben. Die Freude am gemeinsamen Erleben und das Gefühl, ein wichtiges Mitglied der Feuerwehrfamilie zu sein, machen die Jugendfeuerwehr zu einer einzigartigen und bereichernden Erfahrung.

Zusätzlich zu der technischen und sportlichen Ausbildung werden soziale Kompetenzen gestärkt, Freundschaften geschlossen und Erinnerungen geschaffen, die ein Leben lang halten. Die gemeinsamen Aktivitäten, wie die Zeltlager, Ausflüge und Grillabende, bieten den Jugendlichen nicht nur eine willkommene Auszeit, sondern auch unvergessliche Erlebnisse, die den Zusammenhalt und die Kameradschaft untereinander festigen.

Die Jugendfeuerwehr Marxheim ist ein Ort, an dem sich junge Menschen nicht nur für ihre Gemeinde und die Feuerwehr engagieren, sondern auch wertvolle Erfahrungen sammeln, die sie zu verantwortungsvollen, selbstbewussten und hilfsbereiten Erwachsenen machen. Hier wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch Begeisterung für den Feuerwehrdienst und die gemeinsame Sache geweckt. Es ist ein Ort, an dem jeder willkommen ist und jeder zählt – ein Ort, an dem die Jugend nicht nur von der Feuerwehr lernt, sondern die Feuerwehr auch von der Jugend.

Derzeit besteht die Jugendgruppe aus 17 engagierten Jugendlichen im Alter von 10 bis 16 Jahren, darunter auch motivierte Mädchen.

Ansprechpartner in der Jugendfeuerwehr

Sebastian Nix

Sebastian Nix

Jugendfeuerwehrwart

Dominik Grossmann

Dominik Grossmann

Stellv. Jugendfeuerwehrwart

Info

Übungen finden jeden Donnerstag um 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus statt. Schaut doch einfach mal vorbei.